Grundlagenkurs für angehende Dolmetscher:innen (sprachenpaarunabhängig, Kurssprache Deutsch)
  • Dolmetschen als mentale Tätigkeit und Beruf
  • Formen des Dolmetschens
  • Dolmetschtraining: Übersicht der Methoden und Übungen
Weitere Informationen finden sich in unserem Infoblatt.
Dieser Onlinekurs bereitet angehende Übersetzer*innen und Dolmetscher*innen auf den entsprechenden Prüfungsteil bei der staatlichen Übersetzer-/Dolmetscherprüfung vor. Die Hauptsprache des Kurses ist Deutsch, praktische Übungen können in Deutsch, Englisch oder Russisch absolviert werden.

Kursinhalte
  • Lernstandsdiagnostik und Empfehlungen
  • Theoretische Vorbereitung
  • Fachgespräch-Training
  • Prüfungssimulation
Weitere Informationen finden sich in unserem Infoblatt (folgt in Kürze).
Dieser Onlinekurs vermittelt angehenden Übersetzer*innen und Dolmetscher*innen theoretische Kenntnisse und praktische Fertigkeiten im Stegreifübersetzen und bereitet damit sowohl auf die berufliche Praxis als auch auf den entsprechenden Prüfungsteil bei der staatlichen Übersetzer-/Dolmetscherprüfung vor. Die Hauptsprache des Kurses ist Deutsch, praktische Übungen können in Deutsch, Englisch oder Russisch absolviert werden.

Kursinhalte
  • Lernstandsdiagnostik und Empfehlungen
  • Theoretische Vorbereitung
  • Stegreif-Training EN-DE bzw. RU-DE
  • Prüfungssimulation
Weitere Informationen finden sich in unserem Infoblatt (folgt in Kürze).
Dieser Onlinekurs vermittelt angehenden Übersetzer*innen und Dolmetscher*innen theoretische Kenntnisse und praktische Fertigkeiten im Vortragsdolmetschen und bereitet damit sowohl auf die berufliche Praxis als auch auf den entsprechenden Prüfungsteil bei der staatlichen Übersetzer-/Dolmetscherprüfung vor. Die Hauptsprache des Kurses ist Deutsch, praktische Übungen können in Deutsch, Englisch oder Russisch absolviert werden. Weitere Sprachkombinationen sind auf Anfrage eventuell möglich.

Kursinhalte
  • Lernstandsdiagnostik und Empfehlungen
  • Theoretische Vorbereitung
  • Dolmetschtraining EN-DE bzw. RU-DE
  • Prüfungssimulation (wenn notwendig)
Weitere Informationen finden sich in unserem Infoblatt (folgt in Kürze).
Dieser Onlinekurs vermittelt angehenden Übersetzer*innen und Dolmetscher*innen theoretische Kenntnisse und praktische Fertigkeiten im Verhandlungsdolmetschen und bereitet damit sowohl auf die berufliche Praxis als auch auf den entsprechenden Prüfungsteil bei der staatlichen Übersetzer-/Dolmetscherprüfung vor. Die Hauptsprache des Kurses ist Deutsch, praktische Übungen können in Deutsch, Englisch oder Russisch absolviert werden. Weitere Sprachkombinationen sind auf Anfrage eventuell möglich.

Kursinhalte
  • Lernstandsdiagnostik und Empfehlungen
  • Theoretische Vorbereitung
  • Dolmetschtraining EN-DE bzw. RU-DE
  • Prüfungssimulation
Weitere Informationen finden sich in unserem Infoblatt (folgt in Kürze).
Dieser Onlinekurs vermittelt angehenden Übersetzer*innen und Dolmetscher*innen theoretische Kenntnisse und praktische Fertigkeiten im Simultandolmetschen und bereitet damit sowohl auf die berufliche Praxis als auch auf den entsprechenden Prüfungsteil bei der staatlichen Übersetzer-/Dolmetscherprüfung vor. Die Hauptsprache des Kurses ist Deutsch, praktische Übungen können in Deutsch, Englisch oder Russisch absolviert werden. Weitere Sprachkombinationen sind auf Anfrage eventuell möglich.

Kursinhalte
  • Lernstandsdiagnostik und Empfehlungen
  • Theoretische Vorbereitung
  • Dolmetschtraining EN-DE bzw. RU-DE
  • Prüfungssimulation
Weitere Informationen finden sich in unserem Infoblatt (folgt in Kürze).
Dieser Onlinekurs vermittelt angehenden Dolmetscher*innen theoretische Kenntnisse und praktische Fertigkeiten in Notizentechnik, die bei den meisten Dolmetscheinsätzen von großer Bedeutung ist. Damit bereitet der Kurs sowohl auf die berufliche Praxis als auch auf die staatliche Dolmetscherprüfung vor. Die Hauptsprache des Kurses ist Deutsch, praktische Übungen können in Deutsch, Englisch oder Russisch absolviert werden. Da Notizentechnik prinzipiell sprachenunabhängig ist, können alle Dolmetscher*innen mit guten Deutschkenntnissen teilnehmen und vom Kurs profitieren.

Kursinhalte
  • Lernstandsdiagnostik und Empfehlungen
  • Theoretische Vorbereitung
  • Dolmetschtraining (u. U. EN-DE bzw. RU-DE)
  • Prüfungssimulation (wenn notwendig)
Weitere Informationen finden sich in unserem Infoblatt (folgt in Kürze).