Grundlagenkurs für angehende Urkundenübersetzer:innen (sprachenpaarunabhängig, Kurssprache Deutsch)
  • Rechtliche Rahmenbedingungen und formaler Zugang
  • Arbeitsmaterial und technische Hilfsmittel
  • Kunden, Auftragsablauf und Preise
  • Inhaltliche Besonderheiten, Layout und Vorlagen
  • Abschlusstest und Zertifikat
Weitere Informationen finden sich in unserem Infoblatt.
Begleiteter praktischer Kurs für Urkundenübersetzer*innen mit theoretischem Grundlagenwissen (Sprachenpaar Englisch <> Deutsch)
  • Übung 1: Personenstandsurkunden: Geburts- und/oder Heiratsurkunden
  • Übung 2: Handelsregisterauszug
  • Übung 3: Bildungsnachweise: Diplome und Berufsabschlusszeugnisse
  • Übung 4: Arbeitgeberzeugnisse 
  • Übung 5: sonstige Urkunden 
Weitere Informationen finden sich in unserem Infoblatt.
Begleiteter praktischer Kurs für Urkundenübersetzer*innen mit theoretischem Grundlagenwissen (Sprachenpaar Russisch <> Deutsch)
  • Übung 1: Personenstandsurkunden: Geburts- und Heiratsurkunden
  • Übung 2: Handelsregisterauszug
  • Übung 3: Bildungsnachweise: Diplome, Berufsausbildungszeugnisse
  • Übung 4: Arbeitgeberzeugnisse oder Arbeitsbuch
  • Übung 5: sonstige Urkunden 
Weitere Informationen finden sich in unserem Infoblatt.
Begleiteter praktischer Kurs für Urkundenübersetzer*innen mit theoretischem Grundlagenwissen (Sprachenpaar Ukrainisch <> Deutsch)
  • Übung 1: Personenstandsurkunden: Geburts- und Heiratsurkunden
  • Übung 2: Handelsregisterauszug
  • Übung 3: Bildungsnachweise: Diplome, Berufsausbildungszeugnisse
  • Übung 4: Arbeitgeberzeugnisse oder Arbeitsbuch
  • Übung 5: sonstige Urkunden 
Weitere Informationen finden sich in unserem Infoblatt.

Onlinekurs zur individuellen Vorbereitung auf die Ermächtigung/Bestellung als Urkundenübersetzer*in bzw. Beeidigung/Vereidigung als Gerichtsdolmetscher*in mit Arbeitssprachen Deutsch und Englisch (UK und US).

Dieser Onlinekurs richtet sich an (angehende) Übersetzer*innen und Dolmetscher*innen im Fachbereich Justiz/Gerichte, die das Fachübersetzen im Fachgebiet Recht erlernen wollen. Der Kurs vermittelt gezielt und individuell Rechtskenntnisse in englischer und deutscher Sprache. Die theoretischen Lektionen werden von praktischen Übersetzungsaufgaben begleitet, die individuell korrigiert werden. Außerdem bekommen die Kursteilnehmer*innen Musterübersetzungen, die als Ansatzpunkte zur Optimierung eigener Übersetzungsfertigkeiten dienen. 

Nach dem erfolgreichen Kursabschluss und der bestandenen schriftlichen Abschlussprüfung können sich die Absolvent*innen auch als Justizübersetzer*innen/-dolmetscher*innen ermächtigen bzw. beeidigen lassen. Weitere Informationen finden sich in unserem Infoblatt.

Onlinekurs zur individuellen Vorbereitung auf die Ermächtigung/Bestellung als Urkundenübersetzer*in bzw. Beeidigung/Vereidigung als Gerichtsdolmetscher*in mit Arbeitssprachen Deutsch und Russisch.

Dieser Onlinekurs richtet sich an (angehende) Übersetzer*innen und Dolmetscher*innen im Fachbereich Justiz/Gerichte, die das Fachübersetzen im Fachgebiet Recht erlernen wollen. Der Kurs vermittelt gezielt und individuell Rechtskenntnisse in russischer und deutscher Sprache. Die theoretischen Lektionen werden von praktischen Übersetzungsaufgaben begleitet, die individuell korrigiert werden. Außerdem bekommen die Kursteilnehmer*innen Musterübersetzungen, die als Ansatzpunkte zur Optimierung eigener Übersetzungsfertigkeiten dienen. 

Nach dem erfolgreichen Kursabschluss und der bestandenen schriftlichen Abschlussprüfung können sich die Absolvent*innen auch als Justizübersetzer*innen/-dolmetscher*innen ermächtigen bzw. beeidigen lassen. Weitere Informationen finden sich in unserem Infoblatt.